Der Bachelor-Teilstudiengang Musikwissenschaft (60 LP) an der Uni Halle vermittelt Kenntnisse in Historischer Musikwissenschaft, Musik und Medien sowie Musikethnologie. Das Studium ordnet Musik geschichtlich, medial und global ein.
Das Studium in Halle zeichnet sich durch eine breite Aufstellung in den genannten Bereichen aus. Es werden Kenntnisse über Komponisten, Werke der europäischen Musikgeschichte, außereuropäische Musikkulturen, Musik und Globalisierung, populäre Musik, musikalische Medienkulturen sowie Akustik und Instrumente vermittelt. Wahlmöglichkeiten ermöglichen eine Spezialisierung und Anpassung an das zweite Studienfach. Projektbezogenes Arbeiten in Kleingruppen wird durch einen optimalen Betreuungsschlüssel gefördert. Exkursionen und Kooperationen mit Institutionen in Halle und Umgebung bieten Einblicke in mögliche Berufsfelder. Das Studium beinhaltet Formate mit Anwendungsbezug, z. B. durch Gastvorträge.
Das Institut für Musik befindet sich in der historischen Altstadt und bildet zusammen mit dem Händel-Haus und der Hochschule für Kirchenmusik das Händel-Karree. Hier finden regelmäßig Konzerte, Vorträge und Tagungen statt. In den Räumen des Instituts befinden sich wichtige Musikbibliotheken. Die Universitäts- und Landesbibliothek sowie weitere Bibliotheken sind fußläufig erreichbar. Auch die Oper, die Theaterinsel und die Händel-Halle sind in der Nähe.
Absolventen des Bachelor-Teilstudiengangs Musikwissenschaft sind geeignet für den Einstieg in musiknahe Berufsfelder, abhängig vom Kombinationsfach. Mögliche Berufsfelder sind:
Eine Fortsetzung der wissenschaftlichen Laufbahn über ein Masterstudium bis hin zur Promotion ist möglich.
Das Studium kombiniert zwei Teilstudiengänge, wobei Musikwissenschaft 60 LP mit einem weiteren Bachelor-Teilstudiengang (120 LP) der Uni Halle kombiniert wird.
Das Studium umfasst Pflichtmodule (40 LP) und Wahlpflichtmodule (20 LP). Pflichtmodule sind EinfĂĽhrung in das musikwissenschaftliche Arbeiten/Musikanalyse, Grundlagen der Musikethnologie, Grundlagen der Historischen Musikwissenschaft und Grundlagen der Musik- und Medienforschung. Wahlpflichtmodule bieten Vertiefungen in verschiedenen Bereichen.
Voraussetzung für die Zulassung ist eine Hochschulzugangsberechtigung. Notenlesen, Musiktheorie und Gehörbildung sowie Interesse an Musik sind erforderlich. Englischkenntnisse sind empfohlen.