Musik (Lehramt Grundschulen)
Musik (Lehramt Grundschulen) Profil Header Bild

Musik (Lehramt Grundschulen)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Musik (Lehramt an Grundschulen) an der Uni-Halle umfasst 35 Leistungspunkte (LP) und ist Teil des Studiums für das Lehramt an Grundschulen. Es wird im Direktstudium und Vollzeitstudium absolviert. Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester, und der Studienbeginn ist nur im Wintersemester möglich. Das Studium ist zulassungsfrei (ohne NC) mit Eignungsprüfung.



Im Studium lernen die Studierenden, fachinhaltliche und fachdidaktische Schwerpunkte im Kontext der Relevanz von Musik im schulischen und auĂźerschulischen Alltag des Grundschulkindes zu analysieren und zu reflektieren.



Im Lehramt an Grundschulen wird eine Kombination aus drei Fächern mit einem Gesamtvolumen von 120 Leistungspunkten (LP) studiert. Deutsch und Mathematik sind pflichtgemäß als Unterrichtsfächer I und II zu belegen; das als Fach I gewählte wird dabei vertieft studiert (50 LP). Auf Fach II und das dritte Schulfach – im hiesigen Fall Musik – entfallen jeweils 35 LP.



Studieninhalte sind unter anderem:



  • Grundlagen der Musiktheorie und Musikanalyse (5 LP)


  • Elementare Grundlagen des vokalen und instrumentalen Musizierens in der Grundschule (5 LP)


  • Ausgewählte Themenbereiche der Historischen und Systematischen Musikwissenschaft (5 LP)


  • Differenzierter Umgang im Musizieren mit Kindern im Grundschulalter (5 LP)


  • EinfĂĽhrung in die Didaktik des Musikunterrichts (5 LP)


  • Musik im Kontext von Schule (5 LP)


  • Musik im Alltag des Grundschulkindes (5 LP)




Voraussetzung fĂĽr die Zulassung ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (HZB; in der Regel Abitur). Ebenfalls erforderlich ist eine bestandene EignungsprĂĽfung.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
35
Studienform
Vollzeit
Standort
Halle (Saale)
Empfehlungen