Das Studium "Katholische Religion" als Teil des Lehramts an Grundschulen an der Uni Halle bietet eine Auseinandersetzung mit den Inhalten des christlichen Glaubens und christlicher Lebensführung. Es zielt darauf ab, Studierende zu befähigen, religiöse Bildungsprozesse im Schulunterricht anzustoßen und zu begleiten. Das Studium steht allen Interessierten offen, jedoch ist für eine spätere Tätigkeit als Religionslehrer*in die Mitgliedschaft in der katholischen Kirche Voraussetzung.
Das Studium der Katholischen Theologie in Halle findet in einem anregenden Umfeld statt, in direkter Nachbarschaft zur Evangelischen Theologischen Fakultät und anderen pädagogischen Einrichtungen. Die Integration des Instituts in die Philosophische Fakultät III ermöglicht eine enge Verbindung zu den Erziehungswissenschaften. Halle als mehrheitlich konfessionslos geprägte Stadt bietet zudem eine interessante Herausforderung für das Theologiestudium.
Im Lehramt an Grundschulen wird Katholische Religion mit 35 Leistungspunkten (LP) studiert. Das Studium umfasst biblische Theologie, historische Theologie, Religionspädagogik und -didaktik, praktische Theologie sowie systematische Theologie. Es werden Kenntnisse in lateinischer, griechischer und hebräischer Sprache für das Lehramt an Grundschulen nicht vorausgesetzt.
Das Studium vermittelt die Fähigkeit, religiöse Bildungsprozesse anzustoßen und kompetent zu begleiten. Neben einer Tätigkeit im Schuldienst eröffnet ein Abschluss in Katholischer Theologie Zugang zu anderen Berufsfeldern in Kirche, Wirtschaft, Öffentlichkeit und Medien.
Das Studium gliedert sich in folgende Module: