Informatik (Lehramt Sekundarschulen)
Informatik (Lehramt Sekundarschulen) Profil Header Bild

Informatik (Lehramt Sekundarschulen)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Erweiterungsfach Informatik im Lehramt an Sekundarschulen an der Uni Halle umfasst 75 Leistungspunkte und ist auf 8 Semester Regelstudienzeit ausgelegt. Es kann nur als drittes Fach (Erweiterungsfach) studiert werden, aber mit allen Erst- und Zweitfächern kombiniert werden. Der Studiengang beginnt nur im Wintersemester und ist zulassungsfrei.



Das Studium vermittelt eine solide Grundausbildung in Informatik und eine praxisorientierte Ausbildung in der Didaktik der Informatik. Ziel ist es, fundiert ausgebildete Lehrkräfte heranzubilden, die ein zutreffendes Bild der wissenschaftlichen Disziplin Informatik vermitteln können. Der Informatikunterricht soll Motivation und Interesse am Fach wecken und die Bedeutung der Informatik für die allgemeine Bildung hervorheben.



Das Studium gliedert sich in Fachwissenschaft Informatik und Fachdidaktik Informatik. Zu den Inhalten der Fachwissenschaft gehören unter anderem:




  • Objektorientierte Programmierung


  • EinfĂĽhrung in Rechnerarchitektur


  • Mathematische Grundlagen der Informatik und Konzepte der Modellierung


  • Datenstrukturen und effiziente Algorithmen I


  • Technische Informatik, Betriebssysteme und Rechnernetze


  • Konzepte der Programmierung


  • Datenbanken


  • Softwaretechnik


  • Informatik und Gesellschaft




Die Fachdidaktik umfasst die Grundlagen des Lehrens und Lernens im Informatikunterricht sowie die Entwicklung und Gestaltung von Informatikunterricht mit modernen computergestĂĽtzten Lehr- und Lernumgebungen.



Der Abschluss ist die ErweiterungsprĂĽfung zum ersten Staatsexamen fĂĽr ein Lehramt an Sekundarschulen.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
75
Studienform
Vollzeit
Standort
Halle (Saale)
Empfehlungen
Studiengänge
LehramtInformatik