Das Studium Informatik Lehramt an Gymnasien an der Uni Halle vermittelt die Fachinhalte der Informatik, die etwa ein Drittel des gesamten Lehramtsstudiums ausmachen. Es wird empfohlen, sich zusätzlich über die fachübergreifenden Bausteine und das zweite gewählte Fach zu informieren, um ein Gesamtbild des Studiums zu erhalten.
Ziel des Studiums ist es, fundiert ausgebildete Lehrkräfte heranzubilden, die Motivation und Interesse am Fach Informatik in der Schule wecken können. Der Informatikunterricht soll ein zutreffendes Bild der wissenschaftlichen Disziplin Informatik vermitteln. Das Studium vermittelt eine solide Grundausbildung im Fach Informatik und eine praxisorientierte Ausbildung in der Didaktik der Informatik.
Das Studium besteht aus einer Kombination von zwei Schulfächern. Informatik kann als Fach I (95 Leistungspunkte) oder Fach II (90 Leistungspunkte) gewählt werden und mit allen anderen Unterrichtsfächern außer Spanisch und Russisch kombiniert werden. Hinzu kommen 85 Leistungspunkte im allgemeinen Teil des Studiums für Bildungswissenschaft, Praktika, Schlüsselqualifikationen, wissenschaftliche Hausarbeit und Abschlussprüfung.
Das Studium umfasst folgende Inhalte:
Für die Zulassung ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung erforderlich. Spezifische Zugangsvoraussetzungen für Informatik sind nicht gefordert, jedoch sind die Fähigkeit zum systematischen Arbeiten sowie zum logischen und formalen Denken von Vorteil. Solide Kenntnisse in Mathematik sollten vorhanden sein. Erfahrungen im Umgang mit Hard- und Software von Rechnern sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Programmierkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.