Das Studium "Gestalten" ist ein Teil des Lehramtsstudiums für Grundschulen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Es vermittelt angehenden Lehrkräften die notwendigen fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und schulpraktischen Kompetenzen, um das Fach Gestalten zu unterrichten. Im Mittelpunkt steht die kreative Auseinandersetzung mit der Lebenswirklichkeit, wobei ästhetische und technische Erfahrungen durch praktische Tätigkeiten vermittelt werden, um altersgerechte Gestaltungskompetenzen zu entwickeln.
Das Studium ist modular aufgebaut. Im Lehramt an Grundschulen werden drei Fächer mit insgesamt 120 Leistungspunkten (LP) kombiniert. Deutsch und Mathematik sind Pflichtfächer, wobei das als Fach I gewählte vertieft studiert wird (50 LP). Für das Fach Gestalten sind 35 LP vorgesehen. Zusätzlich sind 120 Leistungspunkte für den allgemeinen Teil des Studiums vorgesehen, der Bildungswissenschaft, fächerübergreifende Grundschuldidaktik, Einblicke in Deutsch als Zweitsprache und Förderpädagogik, Praktika, Schlüsselqualifikationen, eine wissenschaftliche Hausarbeit und die Abschlussprüfung umfasst.
Die Module Fachwissenschaft und Fachpraxis finden an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle statt.
Kombinationsmöglichkeiten:
Zulassungsvoraussetzungen:
Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) oder Zugang für qualifizierte Berufstätige ohne HZB durch Probestudium. Zusätzlich ist eine Eignungsprüfung erforderlich, die in Zusammenarbeit mit der Kunsthochschule Halle Burg Giebichenstein stattfindet.