Geographie (Lehramt Gymnasien)
Geographie (Lehramt Gymnasien) Profil Header Bild

Geographie (Lehramt Gymnasien)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Geographie Lehramt an Gymnasien an der Uni Halle vermittelt grundlegendes fachliches, fachdidaktisches und unterrichtsmethodisches Wissen, um das eigene Lehren und das Lernen der Schüler fachdidaktisch begründet zu organisieren. Es befähigt dazu, fachliche Theorien und Methoden anzuwenden. Im Studium werden die Grundlagen der Fachdidaktik Geographie erlernt, die Planung und Durchführung von Geographieunterricht geübt und eigene praktische Erfahrungen reflektiert. Der zielgerichtete Einsatz von Medien wird vermittelt, und die aktuellen Forschungsansätze der Geographie sowie die Disziplingeschichte des Fachs werden kennengelernt.


Die Studierenden befassen sich mit den Teilbereichen Physische Geographie, Wirtschaftsgeographie, Sozialgeographie und Geoökologie. Sie lernen die Landschaftszonen und Kulturräume der Erde kennen und setzen sich mit Zielen und Prozessen der räumlichen Ordnung sowie mit den Methoden und Instrumenten raumbezogener Planung auseinander. Geographische Arbeitsmethoden und Techniken werden sachgerecht angewendet, und die Studierenden können regionale und globale räumliche Strukturen und Prozesse sowie deren naturräumliche und gesellschaftliche Voraussetzungen und Auswirkungen erklären.


Das Studium ist modularisiert und umfasst Fachwissenschaft, Fachdidaktik Geographie. Für das Lehramt an Gymnasien wählen Studierende eine Kombination aus zwei Schulfächern. Geographie kann als Fach I (95 Leistungspunkte) oder Fach II (90 Leistungspunkte) gewählt werden und darf mit allen anderen Unterrichtsfächern außer Spanisch und Russisch kombiniert werden. Das Unterrichtsfach Astronomie kann als Drittfach belegt werden. Hinzu kommen im allgemeinen Teil des Studiums weitere 85 Leistungspunkte für Bildungswissenschaft, schulische und außerschulische Praktika, Schlüsselqualifikationen, wissenschaftliche Hausarbeit und die Abschlussprüfung.


Das Studium beinhaltet Module wie Grundlagen der Sozialgeographie, Wirtschaftsgeographie, Geographische Arbeitsmethoden, Physische Geographie und Geoökologie, Raum- und Umweltplanung, Geologie für Lehrämter, Geodatenanalyse/GIS, Regionale Geographie Mitteleuropas, Globale Probleme und Landnutzungswandel sowie verschiedene Module zur Fachdidaktik. Die Module werden mit Modulleistungen abgeschlossen, die in der Regel benotet werden.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
9 Semester
ECTS
95
Studienform
Vollzeit
Standort
Halle (Saale)
Empfehlungen
Studiengänge
GeographieLehramt