Frankoromanistik
Frankoromanistik Profil Header Bild

Frankoromanistik

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Teilstudiengang Frankoromanistik (90 LP) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bietet eine intensive wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Grundlagen, Besonderheiten und der Vielfalt der französischen Sprache sowie der frankophonen Kulturen und Literaturen. Das Französische hat sich im Laufe der Geschichte zu einer bedeutenden Kultur-, Literatur- und Wirtschaftssprache entwickelt und spielt eine wichtige Rolle in Frankreich, Belgien, der Schweiz, der EU, Kanada, den französischen Überseegebieten und verschiedenen afrikanischen Staaten.



Das Studium in Halle zeichnet sich durch eine ausgewogene Betrachtung der Kultur-, Literatur- und Sprachwissenschaft aus, wobei die Möglichkeit besteht, einen individuellen Schwerpunkt zu setzen. Es wird ein Auslandsaufenthalt in Frankreich oder anderen frankophonen Regionen (z.B. Karibik, Québec) gefördert, beispielsweise durch ein Erasmus-Stipendium. Die Stadt Halle bietet zudem vielfältige Möglichkeiten, die französische Sprache und Kultur zu erleben.



Die erworbenen Kenntnisse und sprachpraktischen Fähigkeiten eröffnen Berufsperspektiven in Bereichen, die eine Schnittmenge von Sprache, interkultureller Kompetenz und Textverständnis erfordern. Mögliche Berufsfelder finden sich in Kultur, Politik und Wirtschaft, beispielsweise im Verlagswesen, in den Medien, in Bildungs- und Kultureinrichtungen sowie in der Öffentlichkeitsarbeit.



Das Studium umfasst Module des Teilstudiengangs (75 bzw. 85 LP), Allgemeine Schlüsselqualifikationen (ASQ) (5 LP) und gegebenenfalls eine Bachelorarbeit (10 LP). Es besteht aus einem Pflichtbereich (45 LP) mit Basismodulen zur Einführung in die Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft Frankreichs sowie Sprachpraxismodulen. Hinzu kommt ein Wahlpflichtbereich (mindestens 35 LP) mit Aufbaumodulen in den Bereichen Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft. Die Module Sprachpraxis dienen der Förderung der Grundfertigkeiten im Hörverstehen, Sprechen, Leseverstehen, Schreiben und Übersetzen.



Das Studium kann mit verschiedenen anderen Teilstudiengängen der Uni Halle kombiniert werden. Ein Auslandsaufenthalt wird empfohlen und durch zahlreiche Kontakte und Beratung unterstützt.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Halle (Saale)
Empfehlungen
Studiengänge
Romanistik