Das Studium "Englisch" im Rahmen des Lehramts an Grundschulen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vermittelt die notwendigen fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und schulpraktischen Voraussetzungen, um das Fach Englisch in der Grundschule zu unterrichten. Studierende erwerben Kenntnisse der englischen Sprache und Literatur und lernen, wie sie dieses Wissen optimal an Grundschüler vermitteln können. Dabei werden Modelle und Konzepte des Fremdsprachenunterrichts in der Grundschule intensiv behandelt, einschließlich Unterrichtsplanung, Medieneinsatz, Evaluation und Reflexion.
Das Studium ist modularisiert und umfasst im Fach Englisch 35 Leistungspunkte (LP). Es ist Teil einer Kombination aus drei Fächern im Lehramt an Grundschulen, wobei Deutsch und Mathematik Pflichtfächer sind. Der allgemeine Teil des Studiums beinhaltet weitere 120 Leistungspunkte für Bildungswissenschaft, fächerübergreifende Grundschuldidaktik, Deutsch als Zweitsprache, Förderpädagogik, Praktika, Schlüsselqualifikationen, wissenschaftliche Hausarbeit und die Abschlussprüfung.
Das Studium gliedert sich in verschiedene Module, darunter Sprachpraxis I und II, EinfĂĽhrung in die Didaktik des frĂĽhen Fremdsprachenunterrichts, Basismodule in Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaft, sowie Module zu Zielen und Methoden des Englischunterrichts in der Grundschule und themen- und aufgabenorientierter Gestaltung von Lernumgebungen.
Zulassungsvoraussetzung ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung sowie der Nachweis von Englischkenntnissen auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Dies kann durch das Abiturzeugnis oder international anerkannte Sprachtests wie Cambridge ESOL, TOEFL oder IELTS erfolgen.
Das Studium kann im Rahmen des Grundschullehramts oder des Förderschullehramts studiert werden, wobei die Bewerbung entsprechend erfolgen muss.
* Zwei der drei Basismodule sind zu wählen.