Deutsch (Lehramt Gymnasien)
Deutsch (Lehramt Gymnasien) Profil Header Bild

Deutsch (Lehramt Gymnasien)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Deutsch Lehramt an Gymnasien an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vermittelt fachwissenschaftliche und fachdidaktische Kompetenzen, die für den Unterricht an Gymnasien erforderlich sind. Es umfasst etwa ein Drittel des gesamten Lehramtsstudiums. Die fachwissenschaftliche Ausbildung wird gemeinsam mit den Studierenden der Germanistik absolviert und deckt die Bereiche Altgermanistik, Literatur- und Sprachwissenschaft ab. Die fachdidaktische Ausbildung beinhaltet Seminare in Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik sowie Blockseminare, die ein breites Themenspektrum von moderner Jugendliteratur bis zu klassischen Werken behandeln.



Das Studium ist modular aufgebaut. Studierende wählen eine Kombination aus zwei Schulfächern. Deutsch kann als Fach I (95 Leistungspunkte) oder Fach II (90 Leistungspunkte) gewählt werden und mit anderen Unterrichtsfächern kombiniert werden. Zusätzlich sind 85 Leistungspunkte im allgemeinen Teil des Studiums zu erbringen, die Bereiche wie Bildungswissenschaft, Praktika, Schlüsselqualifikationen, wissenschaftliche Hausarbeit und Abschlussprüfung umfassen.



Das Studium gliedert sich in verschiedene Module:



  • Fachwissenschaft Deutsch (Fach I: 80 LP, Fach II: 75 LP)


  • Grundfragen der Sprach- und Literaturwissenschaft (5 LP)


  • Grundlagen der neueren deutschen Literaturwissenschaft (5 LP)


  • Grundlagen der germanistischen Sprachwissenschaft I und II (je 5 LP)


  • Grundlagen der Altgermanistik (5 LP)


  • Literaturgeschichte (17. Jahrhundert bis Gegenwart) (10 LP)


  • Literatur- und Gattungstheorie (10 LP)


  • Althochdeutsch / Mittelhochdeutsch (5 LP)


  • Text und Gespräch: Geschriebenes und gesprochenes Deutsch (5 LP)


  • Varietäten des Deutschen (5 LP)


  • Deutsche Literatur des Mittelalters (5 LP)


  • Themen, Stoffe, Motive (5 LP)


  • Wahlpflichtmodule (Deutsch als 1. Fach: 10 LP, Deutsch als 2. Fach: 5 LP)


  • Fachdidaktik Deutsch (15 LP)


  • Fachdidaktik Deutsch I, II und III (je 5 LP)




Das Studium qualifiziert für das Lehramt an Gymnasien. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums und dem Bestehen des Ersten Staatsexamens können Absolventen ein Referendariat absolvieren und anschließend als Lehrer an Gymnasien tätig werden.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
9 Semester
ECTS
95
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt