Das Studium Deutsch im Lehramt an Grundschulen an der Uni Halle vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse und Kompetenzen aus der Germanistik, der Fachdidaktik sowie den Bildungswissenschaften. Es ist ein modularisiertes Studium, das im Direktstudium und Vollzeitstudium absolviert wird. Die Hauptunterrichtssprache ist Deutsch.
Das Studium umfasst im Fach Deutsch 50 Leistungspunkte (LP) als Unterrichtsfach I oder 35 LP als Unterrichtsfach II. Es wird in Kombination mit zwei weiteren Fächern studiert, wobei Deutsch und Mathematik Pflichtfächer sind. Insgesamt müssen 120 Leistungspunkte in den drei Fächern erreicht werden.
Zusätzlich zu den Fachinhalten sind 120 Leistungspunkte im allgemeinen Teil des Studiums zu erbringen. Diese umfassen Bildungswissenschaft, fächerübergreifende Grundschuldidaktik, Einblicke in Deutsch als Zweitsprache und Förderpädagogik, schulische und außerschulische Praktika, Schlüsselqualifikationen, wissenschaftliche Hausarbeit und die Abschlussprüfung.
Studieninhalte im Fach Deutsch sind unter anderem:
Das Studium kann mit verschiedenen Fächern kombiniert werden, darunter Englisch, Ethik, Evangelische Religion, Gestalten, Katholische Religion, Mathematik, Musik, Sachunterricht und Sport. Für einige Fächer ist eine Eignungsprüfung erforderlich.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums wird das Erste Staatsexamen fĂĽr das Lehramt an Grundschulen verliehen.