Das Ergänzungsfach Deutsch als Zweitsprache (DaZ) wird am Germanistischen Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg als Zusatzqualifikation für zukünftige Lehrer*innen an Gymnasien, Sekundarschulen bzw. Förderschulen angeboten. Es richtet sich an Lehramtsstudierende aller Fächer und Schulformen.
In theorie- und praxisorientierten Lehrveranstaltungen sowie Hospitationen werden in vier Semestern zentrale Aspekte des Unterrichtens in sprachlich heterogenen Lerngruppen vermittelt. Ziel ist die Fähigkeit, ein gemeinsames Lernen für muttersprachliche und nicht-muttersprachliche Schüler*innen zu organisieren und somit die Sprachförderung und sprachsensibles Unterrichten zu stärken.
Das Studium ist als Ergänzungsstudium über vier Semester angelegt und kann jeweils zum Wintersemester aufgenommen werden. Es umfasst 35 Leistungspunkte (LP), wobei 5 LP auf die mündliche Abschlussprüfung entfallen. Diese kann nach Abschluss der Ersten Staatsprüfung als Ergänzungsprüfung abgelegt werden.
Das Studium beinhaltet Pflicht- und Wahlpflichtmodule:
Zulassungsvoraussetzung ist die Immatrikulation an der Martin-Luther-Universität in einem Lehramtsstudiengang (Gymnasien, Sekundarschulen oder Förderschulen) mit mindestens dem 3. Fachsemester im Grundlagenstudium.