Das Studium Biologie Lehramt an Sekundarschulen an der Uni Halle vermittelt Begriffe, Inhalte und Methoden der Biologie und Biologiedidaktik. Es werden Kompetenzen vermittelt, um biologische Untersuchungen und Experimente durchzuführen und Fachwissen im Unterricht zu vermitteln. Die Ausbildung befähigt auch zur wissenschaftlichen Arbeit.
Das Studium ist modularisiert und umfasst Fachinhalte der Biologie sowie fachübergreifende Bausteine und ein zweites Unterrichtsfach. Studierende wählen eine Kombination aus zwei Schulfächern. Biologie kann als Fach I (80 Leistungspunkte) oder Fach II (75 Leistungspunkte) gewählt werden und ist mit fast allen anderen Fächern kombinierbar.
Der allgemeine Teil des Studiums umfasst 85 Leistungspunkte in Bildungswissenschaft, Praktika, Schlüsselqualifikationen, wissenschaftliche Hausarbeit und Abschlussprüfung. Angehende Förderschullehrer*innen, die Biologie als Sekundarschulfach wählen, studieren dieses mit 80 LP.