Astronomie (Lehramt)
Astronomie (Lehramt) Profil Header Bild

Astronomie (Lehramt)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Ergänzungsfach Astronomie ist Teil eines Lehramtsstudiums und vermittelt astronomische Grundlagen sowie entsprechende Arbeitsmethoden. Es werden historische Entwicklungen und neue Erkenntnisse der Astronomie, der Astrophysik und der Raumfahrt vorgestellt.



Das Studium befähigt dazu, Astronomieunterricht an Gymnasien (Schuljahrgang 9 als Pflichtfach, Schuljahrgänge 9, 10 und 11/12 als Wahlpflichtfach) und Sekundarschulen (Schuljahrgang 10) zu erteilen. Es dient der Vermittlung astronomischer Grundlagen und entsprechender Arbeitsmethoden, der Darstellung historischer Entwicklungen und der Vorstellung neuer Erkenntnisse der Astronomie, der Astrophysik und der Raumfahrt.



Das Studium umfasst folgende Inhalte:




  • Einführung und sphärische Astronomie


  • Planetensystem, Himmelsmechanik und Raumfahrt


  • Sterne, Galaxien und Kosmologie


  • Astronomiegeschichte, Optik und Beobachtungsgeräte


  • Fachdidaktik und Unterrichtsversuche




Das Studium schließt mit einer mündlichen Ergänzungsprüfung zum Ersten Staatsexamen für ein Lehramt an Gymnasien oder Sekundarschulen ab. Voraussetzung für die Zulassung ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung. Astronomie kann ausschließlich von Lehramtsstudierenden oder Absolvent*innen zusätzlich als drittes Unterrichtsfach studiert werden, wenn eines der beiden gewählten Fächer Physik, Mathematik oder Geographie ist.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
25
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
AstronomieLehramt