Das Studium des Klassischen Altertums an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Uni Halle) bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit der griechisch-römischen Antike. Es werden Inhalte und Methoden der altertumswissenschaftlichen Fächer Alte Geschichte, Gräzistik, Klassische Archäologie und Latinistik vermittelt. Das Studienangebot ist vielfältig und ermöglicht es den Studierenden, individuelle Schwerpunkte zu setzen.
Es gibt verschiedene Studienangebote im Bereich Klassisches Altertum:
Im Bachelor-Teilstudiengang (90 LP) sind Pflichtmodule im Umfang von 30 LP zu absolvieren, sowie fachspezifische Wahlpflichtmodule im Umfang von 55 LP und Allgemeine Schlüsselqualifikationen (ASQ) im Umfang von 5 LP. Der Bachelor-Teilstudiengang (120 LP) beinhaltet Pflichtmodule einschließlich des Abschlussmoduls im Umfang von 60 LP, Wahlpflichtmodule im Umfang von 50 LP und ASQ im Umfang von 10 LP. Der Bachelor-Studiengang (180 LP) umfasst Pflichtmodule einschließlich der Abschlussarbeit im Umfang von 160 LP, Wahlpflichtmodule im Umfang von 10 LP und ASQ im Umfang von 10 LP. Im Master-Teilstudiengang (45/75 LP) ist ein interdisziplinäres Pflichtmodul im Umfang von 15 LP zu absolvieren, sowie fachspezifische Wahlpflichtmodule im Umfang von 30 LP. Optional kann ein Abschlussmodul (Masterarbeit) im Umfang von 30 LP gewählt werden.
Absolventen des Studiengangs Klassisches Altertum können in verschiedenen Bereichen tätig werden, wie z.B. in Bibliotheken, Archiven, Museen, Galerien, in der Tourismusbranche, in der Erwachsenenbildung, in der Publizistik bzw. im Journalismus und dramaturgisch beratend in Theatern. Ein erfolgreicher Masterabschluss qualifiziert zudem für Forschung und Lehre an Hochschulen oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen und ist Basis für eine Promotion.