Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaft (Bachelor / Nebenfach)
Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaft (Bachelor / Nebenfach) Profil Header Bild

Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaft (Bachelor / Nebenfach)

Ludwig-Maximilians-Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Das Nebenfach Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaft an der LMU München vermittelt Grundkenntnisse im kultur- und religionswissenschaftlichen Bereich. Studierende können einen Schwerpunkt auf Ethnologie, Religionswissenschaft oder Volkskunde/Europäische Ethnologie legen. Ziel ist die Vermittlung von wissenschaftlichen Qualifikationen, die Anwendung empirischer Methoden und Interpretationsverfahren sowie die Fähigkeit, Wissen über Kulturen und Religionen zu erwerben und kulturelle Stereotypen kritisch zu reflektieren.


Die Studierenden erwerben die Kompetenz, die Rolle kultureller und religiöser Prägung in sozialen Prozessen zu erkennen, zu analysieren, zu beschreiben und zu erklären. Sie werden dadurch in die Lage versetzt, verschiedenste kulturelle und religiöse Systeme und Vermittlungsformen zu erkennen, zu deuten und zu erklären. Neben Texten werden auch andere Ausdrucksformen wie Bilder, Tanz, Musik und Objekte analysiert. Die Kombination der Fachgebiete sensibilisiert für Unterschiede zwischen religiösen und wissenschaftlichen Deutungen.


Das Studium erfordert Selbstständigkeit und die Bereitschaft zu intensivem Quellen-, Literatur- und Theoriestudium. Es werden empirische Forschungsansätze und Techniken vermittelt, um kulturelle Dynamiken zu beschreiben.


Im Studienplan sind 60 ECTS-Punkte zu erwerben. Im ersten Fachsemester erfolgt eine Einführung in die Disziplinen der Vergleichenden Kultur- und Religionswissenschaft (12 ECTS-Punkte). In den folgenden Semestern sind jeweils 2 Module à 6 ECTS-Punkte aus verschiedenen Wahlpflichtbereichen zu wählen, darunter Methoden der Volkskunde/Europäischen Ethnologie, Religionsgeschichte und regionale Fragestellungen der Ethnologie.


Absolventen des Studiengangs können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden, wobei eine frühzeitige Berufsorientierung empfohlen wird.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
60
Studienform
Vollzeit
Standort
München
Empfehlungen
Studiengänge
Religionswissenschaft