Skandinavistik (Bachelor Nebenfach)
Skandinavistik (Bachelor Nebenfach) Profil Header Bild

Skandinavistik (Bachelor Nebenfach)

Ludwig-Maximilians-Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Skandinavistik an der LMU München als Nebenfach im Bachelor-Studiengang beschäftigt sich mit der Literatur und Kultur Dänemarks, Islands, Norwegens und Schwedens von der Wikingerzeit bis zur Gegenwart. Es werden Theorien und Methoden vermittelt, die für eine wissenschaftlich fundierte Erschließung dieses Themenfelds notwendig sind.


Zu den Lernzielen gehört die Fähigkeit, originalsprachliche Texte philologisch und historisch adäquat zu analysieren, literatur- und kulturwissenschaftliche Zusammenhänge zu recherchieren und kritisch zu reflektieren. Die Studierenden sollen die gewonnenen Ergebnisse sowohl mit verschiedenen Präsentationstechniken aufbereiten als auch in Form schriftlicher Arbeiten wissenschaftlich angemessen darstellen können.


Das Studium umfasst Module wie Grundzüge der Literaturgeschichte, Methode & historisches Textverstehen und Altskandinavistik. Außerdem werden Sprachkurse in Dänisch, Norwegisch oder Schwedisch angeboten. Im fünften Fachsemester sind Vertiefungsmodule in Skandinavistik und Neuskandinavistik vorgesehen.


Studierende der Skandinavistik sollten Lesebegeisterung, eine Begabung im Erlernen von Fremdsprachen, Interesse an literatur- und kulturwissenschaftlichen Fragestellungen sowie die Fähigkeit zu selbstverantwortlichem Lernen mitbringen.


Das Studium wird als Nebenfach im Umfang von 60 ECTS-Punkten angeboten.


Das Studium kann nur im Wintersemester begonnen werden. Unterrichtssprache ist Deutsch, Sprachkurse und Lehrveranstaltungen im Bereich des Moduls "Sprache und Kultur" werden in skandinavischen Sprachen angeboten.

Abschluss
Bachelor of Arts
ECTS
60
Studienform
Vollzeit
Standort
München
Empfehlungen
Studiengänge
Skandinavistik