Das Nebenfach Meteorologie ist ein Teilgebiet der Physik, das sich mit atmosphärischen Prozessen im Hinblick auf Wetter und Klima beschäftigt. Es erfordert fundiertes Wissen aus verschiedenen Bereichen der Physik, insbesondere Strömungsmechanik, Thermodynamik und Strahlungsübertragung. Die Meteorologie gliedert sich in die theoretische und die experimentelle Meteorologie.
Der Studiengang Meteorologie wird als Nebenfach im Umfang von 30 ECTS-Punkten für Zwei-Fach-Bachelorstudiengänge angeboten. Der Studienbeginn ist nur im Wintersemester möglich. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Das Nebenfach Meteorologie ist derzeit nur mit dem Bachelor-Hauptfach Geographie kombinierbar (örtliche Zulassungsbeschränkung).
Mögliche Tätigkeits- und Berufsfelder ergeben sich durch die Kombination mit dem Hauptfach.