Vergleichende Indoeuropäische Sprachwissenschaft
Vergleichende Indoeuropäische Sprachwissenschaft Profil Header Bild

Vergleichende Indoeuropäische Sprachwissenschaft

Ludwig-Maximilians-Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Vergleichende Indoeuropäische Sprachwissenschaft (VIS/CIEL) an der LMU München konzentriert sich auf die Erforschung der Sprache als dynamisches System und die Rekonstruktion sprachlicher Entwicklungen innerhalb der indoeuropäischen Sprachfamilie. Der Studiengang ist forschungsorientiert und zielt darauf ab, die Fähigkeit zur selbstständigen Forschung im Bereich der historischen und vergleichenden Sprachwissenschaft zu vermitteln.



Im Studium werden Kenntnisse in der historischen Grammatik der altindoeuropäischen Sprachen und im philologischen Umgang mit Texten vermittelt. Die Studierenden erlangen Vertrautheit mit den Methoden der historisch-vergleichenden und allgemeinen historischen Sprachwissenschaft sowie Einsichten in Prinzipien und Faktoren des Sprachwandels. Es wird die Fähigkeit zur Verbindung der diachronen Sprachforschung mit Erkenntnissen und Theorien der Sprachtypologie und allgemeinen Sprachwissenschaft gefördert.



Die Absolventen sind in der Lage, Sprachanalysen aus sprachvergleichender Perspektive durchzuführen, prähistorische Sprachstufen zu rekonstruieren und historische Textkorpora mit korpuslinguistischen Methoden zu analysieren.



Der Studiengang kombiniert sprachübergreifende, methodisch orientierte Veranstaltungen mit sprachenspezifischen Veranstaltungen. Methodische Schwerpunkte liegen beispielsweise auf der Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft, der Grammatiktheorie und dem Sprachwandel sowie systematischen und exemplarischen sprachhistorischen Studien. Das sprachenspezifische Programm berücksichtigt die historische Sprachwissenschaft und Philologie der älteren Stufen der italischen, griechischen, germanischen, slawischen, indoiranischen und tocharischen Sprachen und Dialekte.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
München
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachwissenschaft