Religions- und Kulturwissenschaft
Religions- und Kulturwissenschaft Profil Header Bild

Religions- und Kulturwissenschaft

Ludwig-Maximilians-Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master Religions- und Kulturwissenschaft an der LMU München ist ein forschungsorientierter, nicht-konsekutiver Studiengang, der an verschiedene Bachelorstudiengänge anschließt. Er bietet einen kulturwissenschaftlichen Zugang und eine vergleichende Perspektive auf unterschiedliche Religionen und Kulturen. Ein Wahlpflichtbereich mit über 20 Sprachen ermöglicht die Vertiefung von Sprachen und das Setzen neuer Schwerpunkte.



Im Studium werden die Grundlagen der Religions- und Kulturwissenschaft vertieft, wobei Konzepte wie Repräsentation, Symbol, Macht, Raum, Zeit, Tradition und Gender in ihrer Interaktion mit Religion eine zentrale Rolle spielen. Die Forschungsgebiete der Dozierenden spiegeln sich in den Veranstaltungen wider, wobei das Verhältnis von Religion und Politik, Fragen der Religionsökonomie, das Verhältnis von Medien und Religion sowie die Rolle von Religion in der Kultur stark vertreten sind. Ein Teil der Lehre wird in englischer Sprache abgehalten.



Ziele des Masterstudiums sind:




  • Die Vertiefung religionswissenschaftlicher Theorien im Lichte der Forschungsgeschichte und aktueller Entwicklungen.


  • Die Beschäftigung mit einem breiten Spektrum an Methoden der Kultur- und Religionsanalyse unter Berücksichtigung gesellschaftlicher Verflechtungen und Transformationen.


  • Die Vertiefung der Religionsgeschichte und der Religionen der Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung religiöser Phänomene der pluralen, ausdifferenzierten Gesellschaft.


  • Der sichere und selbstständige Umgang mit allen Aspekten des wissenschaftlichen Arbeitens.


Abschluss
Master of Arts
Studienform
Vollzeit
Standort
München
Empfehlungen
Studiengänge
Kulturwissenschaft