Prävention, Inklusion und Rehabilitation (PIR) - Schwerhörigenpädagogik
Prävention, Inklusion und Rehabilitation (PIR) - Schwerhörigenpädagogik Profil Header Bild

Prävention, Inklusion und Rehabilitation (PIR) - Schwerhörigenpädagogik

Ludwig-Maximilians-Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Prävention, Inklusion und Rehabilitation (PIR) – Schwerhörigenpädagogik an der LMU München ist ein interdisziplinärer und forschungsorientierter Studiengang. Er zielt darauf ab, Wissen und Fähigkeiten im Bereich der Schwerhörigenpädagogik zu erweitern und zu vertiefen. Der Studiengang spezialisiert sich auf die Prävention, Inklusion und Rehabilitation von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Schwerhörigkeit, Ertaubung, Cochlea-Implantaten sowie auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen.


Der Studiengang baut auf der auditiv-visuellen Ausrichtung des Bachelor- und Modellstudiengangs Prävention, Integration und Rehabilitation (PIR) bei Hörschädigung bzw. des Bachelorstudiengangs Prävention, Inklusion und Rehabilitation (PIR) bei Hörschädigung auf. Er vermittelt vertiefte fachspezifische pädagogische, andragogische, geragogische, ethische, sozialrechtliche, audiologische, diagnostische, psychologische, kommunikative und audiopädagogisch-rehabilitative Kenntnisse und Fähigkeiten. Ein weiteres Ziel ist die Erweiterung und Vertiefung wissenschaftlichen und empirischen Wissens.


Absolventen werden auf eine berufliche Tätigkeit und Weiterqualifizierung in Wissenschaft und Forschung vorbereitet.


Studieninhalte:



  • Pädagogische, andragogische und geragogische Aspekte


  • Ethische und sozialrechtliche Grundlagen


  • Audiologische und diagnostische Verfahren


  • Psychologische und kommunikative Kompetenzen


  • Audiopädagogisch-rehabilitative Methoden



Mögliche Berufsfelder:



  • Tätigkeiten in der Prävention


  • Inklusion und Rehabilitation von Menschen mit Hörschädigung


  • Weiterqualifizierung in Wissenschaft und Forschung


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
München
Empfehlungen
Studiengänge
Pädagogik