Phonetik und Sprachverarbeitung
Phonetik und Sprachverarbeitung Profil Header Bild

Phonetik und Sprachverarbeitung

Ludwig-Maximilians-Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Phonetik und Sprachverarbeitung an der LMU München ist ein interdisziplinärer Studiengang, der sich mit der menschlichen und maschinellen Verarbeitung gesprochener Sprache befasst. Es werden physiologische Grundlagen, kognitive Prozesse, physikalische Abläufe und Sprachtechnologie behandelt. Der Studiengang vermittelt eine Ausbildung, die ein Verständnis der interdisziplinären Rolle und der daraus resultierenden Forschungsfragen vermittelt.


Der Studiengang ist ein weiterführendes Studium mit einem berufsqualifizierenden Abschluss als Master of Arts (M.A.). Die Regelstudienzeit beträgt 4 Fachsemester. Studienbeginn ist nur im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.


Der Studiengang umfasst folgende Inhalte:



  • Experimentalphonetik


  • Kognitive Sprachverarbeitung


  • Moderne Forschungsmethoden


  • Sprachtechnologie und Datenbanken


  • Praktikumsmodule in Sprachtechnologie, Experimentalphonetik und Kognitive Sprachverarbeitung


  • Abschlussmodul mit Masterarbeit und Disputation



Im Verlauf des Studiums müssen Module aus dem "Gemeinsamen Geistes- und Sozialwissenschaftlicher Profilbereich" im Umfang von insgesamt 30 ECTS-Punkten gewählt werden.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
München
Empfehlungen
Studiengänge
Logopädie