Musikwissenschaft
Musikwissenschaft Profil Header Bild

Musikwissenschaft

Ludwig-Maximilians-Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Der konsekutive Masterstudiengang Musikwissenschaft an der LMU München vermittelt weiterführende Kenntnisse über Musik in ihrer geschichtlichen Bandbreite und kulturellen Dimension. Er vertieft die in einem vorausgegangenen Studium erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse, entwickelt diese methodisch weiter und perspektiviert sie forschungsorientiert. Durch den Fokus auf aktuelle Forschungsansätze und den eigenen wissenschaftlichen Zugang werden Fertigkeiten vermittelt, Fachwissen effizient zu recherchieren, zu generieren, anzuwenden, zu vermitteln und interdisziplinär anschlussfähig zu machen. Ziel ist die Befähigung zum Eintritt in die wissenschaftlich ausgerichtete bzw. fundierte Berufstätigkeit. Die Studierenden optimieren ihre Vermittlungsstrategien sowohl für die wissenschaftliche Community als auch für eine breitere Öffentlichkeit. Die Fähigkeit zum selbstständigen Umgang mit komplexen Fragestellungen wird in der Masterarbeit dokumentiert.



Der Studiengang bietet Perspektiven für unterschiedliche Berufsfelder, insbesondere in Wissenschaft und Lehre an Universitäten, Musikhochschulen, Forschungsinstituten, Editionen, Museen, Bibliotheken und Archiven. Ebenso wird eine Basis für Tätigkeiten in den Medien sowie im öffentlichen und privaten Kulturbetrieb gelegt, wie z.B. Medienanstalten, Kulturreferate, Opernhäuser, Orchester, Bildungsinstitutionen, Verlage, Labels, Veranstalter oder Künstleragenturen mit Tätigkeiten wie Journalismus, Kulturreferent*in, Dramaturgie, Education, künstlerische Betriebsbüros, Erwachsenenbildung, Lektorat, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oder Artist Management. Der Masterabschluss bietet die Möglichkeit zur Promotion.



Der Studiengang ist ein Ein-Fach-Masterstudiengang mit 120 ECTS-Punkten. Im ersten Semester werden Kenntnisse im Umgang mit musikalischen Quellen und Werken vermittelt (P1), musikwissenschaftliche Fragestellungen in einen interdisziplinären Kontext eingebettet (P2), das Kerngeschäft von Musikwissenschaftler*innen in den Fokus gerückt (P3) und die praktische Anwendung von Fachwissen geschult (P4). Das zweite Semester behandelt Spezialfragen der Musikwissenschaft (P5) und ermöglicht Einblicke in fachnahe berufliche Tätigkeiten durch ein Praktikum (P6.1). Im dritten Semester kann der Bereich Ältere oder Neuere Musik akzentuiert werden (WP1 oder WP2), interdisziplinäre Qualifikationen im Profilbereich ausgebaut werden und Austausch zu Berufsbildern stattfinden (P6.2). Das vierte Semester dient der Anfertigung der Masterarbeit (P8).

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
München
Empfehlungen
Studiengänge
Musikwissenschaft