Der Masterstudiengang Musikpädagogik an der LMU München ist ein konsekutiver Studiengang, der sowohl anwendungsorientiert als auch forschungsorientiert ausgerichtet ist. Ziel ist es, Studierende auf Tätigkeiten im wissenschaftlichen Bereich oder in praktischen Berufsfeldern der Musikpädagogik vorzubereiten. Der Studiengang vermittelt sowohl wissenschaftliche als auch praktische Kompetenzen.
Wissenschaftliche Inhalte:
Das Studium eröffnet Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen wie der musikalischen Erwachsenenbildung (Volkshochschulen), Musikschulen, Privatschulen, Musikbibliotheken, Rundfunk und Fernsehen, kommunalen kulturellen Einrichtungen, im Verlagswesen und in sozialpädagogischen Einrichtungen. Es bietet auch eine wissenschaftliche Zusatzqualifikation für Absolventen vorrangig musikpraktisch bzw. künstlerisch ausgerichteter Ausbildungszweige und befähigt für eine Tätigkeit im Hochschulbereich (Forschung und Lehre).
Der Studiengang ist ein Ein-Fach-Masterstudiengang mit einer Regelstudienzeit von 4 Semestern. Studienbeginn ist nur im Wintersemester möglich. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Voraussetzung für die Immatrikulation ist ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss in Musikpädagogik oder einem verwandten Fach sowie die erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungsverfahren. Der Antrag auf Bewerbung zum Eignungsverfahren ist bis zum 15. Juli einzureichen.
Der Studiengang umfasst Pflicht- und Wahlpflichtmodule. Im ersten und zweiten Fachsemester werden Grundlagen in Musikpädagogik, Musikpsychologie, musikpädagogischer Forschung, Musikvermittlung und Musik im Kulturvergleich vermittelt. Musikalische Praxis ist ebenfalls Teil des Studiums. Im dritten Fachsemester folgen Module zur Praxis der Musikvermittlung, Musik und Gesellschaft sowie aktuelle musikpädagogische Forschung. Das vierte Fachsemester beinhaltet die Masterarbeit und eine Disputation.