Mensch-Computer-Interaktion
Mensch-Computer-Interaktion Profil Header Bild

Mensch-Computer-Interaktion

Ludwig-Maximilians-Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Mensch-Computer-Interaktion (MCI) an der LMU München ist ein konsekutiver Studiengang, der auf dem Bachelor Medieninformatik aufbaut. Er gehört zur angewandten Informatik und beschäftigt sich mit der digitalen Informationsverarbeitung in den Medien sowie dem Zusammenwachsen von Informatik, digitalen Kommunikationstechniken und Multimedia.


Das Studium ist anwendungsorientiert und vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fähigkeiten zur Entwicklung von Multimedia-Software. Der Abschluss als Master of Science (M.Sc.) qualifiziert für eine Promotion und eine akademische Karriere, bereitet aber auch auf die industrielle Praxis vor.


Absolventen des Studiengangs MCI sind in verschiedenen Bereichen wie Forschung, Wirtschaft, Industrie, Handel, Verwaltung und dem Dienstleistungssektor tätig. Mögliche Arbeitgeber sind Multimedia-Firmen, Werbeagenturen, Softwarehäuser, Telekommunikationsunternehmen, Rundfunkanstalten und Verlage, aber auch Unternehmen aus anderen Industriebereichen, wie z.B. die Automobilindustrie.


Der Studiengang umfasst 120 ECTS-Credits und hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Er kann sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester aufgenommen werden. Der Studiengang besteht zu 100% aus Inhalten der Medieninformatik und Informatik. Einige Vorlesungen aus dem Bereich Mensch-Maschine-Interaktion sind Pflichtveranstaltungen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
München
Empfehlungen
Studiengänge
Informatik