Der Masterstudiengang Medieninformatik an der LMU München ist ein konsekutiver Studiengang, der auf dem Bachelor Medieninformatik aufbaut. Er vermittelt Kenntnisse in angewandter Informatik mit Fokus auf digitale Informationsverarbeitung in den Medien, digitale Kommunikationstechniken und Multimedia.
Das Studium ist anwendungsorientiert und vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fähigkeiten zur Entwicklung von Multimedia-Software. Der Abschluss qualifiziert für eine Promotion und eine akademische Karriere, bereitet aber auch auf Tätigkeiten in der Industrie vor.
Absolventen arbeiten in verschiedenen Bereichen wie Multimedia-Firmen, Werbeagenturen, Softwarehäusern, Telekommunikationsunternehmen, Rundfunkanstalten, Verlagen sowie in Schulungs-, EDV-, Öffentlichkeits- und Vertriebsabteilungen von Unternehmen. Auch die Automobilindustrie ist an Absolventen interessiert.
Der Studiengang umfasst 120 ECTS-Credits und hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Er kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester aufgenommen werden. Das Studium besteht zu 100% aus Inhalten der Medieninformatik und Informatik, wobei den Studierenden eine große Wahlfreiheit bei der Schwerpunktsetzung eingeräumt wird.
Mögliche Schwerpunkte sind Datenbanksysteme, Computergrafik, Theoretische Informatik, Mensch-Maschine-Interaktion und Multimedia-Programmierung.