Italienstudien
Italienstudien Profil Header Bild

Italienstudien

Ludwig-Maximilians-Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Italienstudien an der LMU München ist ein interdisziplinärer, forschungsorientierter Studiengang, der aufbauend auf den Sprach- und Literaturwissenschaften, eine umfassende Kenntnis der italienischen Kunst, Kultur und Geschichte vermittelt. Der Studiengang integriert Veranstaltungen aus verschiedenen Disziplinen wie Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Philosophie, Altphilologie, Archäologie, Geschichte und Romanistik.

Der Studiengang deckt Epochen vom Mittelalter und der Frühen Neuzeit bis zur postmodernen und globalisierten Gegenwart ab. Es werden systematische Zugänge zu Sprache, Text, Kultur und Geschichte erprobt und reflektiert, um Theorie-, Methoden- und Analysekompetenzen zu vertiefen. Die Sprachkenntnisse werden bis zum Niveau C1/C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens ausgebaut.

Das Studium eröffnet vielfältige Berufsfelder in kulturellen, wirtschaftlichen, akademischen und universitären Umfeldern. Ein praxisorientiertes Modul bietet Einblicke in interkulturelle Kommunikation, Fremdsprachenvermittlung, Übersetzung, Öffentlichkeitsarbeit, Theaterpraxis, Verlags- und Medienunternehmen oder Kulturmanagement. Absolventen erwerben Schlüsselqualifikationen, Methodenkenntnisse sowie Analyse- und Abstraktionsvermögen, um komplexe Aufgaben zu bewältigen. Stärken für den Arbeitsmarkt sind sehr gute Fremdsprachenkenntnisse, Reflexionspotenzial sowie kommunikative und interkulturelle Kompetenzen. Tätigkeitsfelder umfassen Bildungswesen, Kulturbetrieb, internationale Organisationen, Medien, Tourismus und Wirtschaft.

Für ein erfolgreiches Studium sind Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 erforderlich, die im Masterstudium auf C-Niveau angehoben werden. Erwünscht sind Aufgeschlossenheit für ältere Texte und Kulturen Italiens sowie Interesse an der Aktualität Italiens und komparatistische bzw. interdisziplinäre Kompetenzen.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
München
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen