Das Institut für Human Resource Education & Management der LMU München bietet zwei Masterstudiengänge in Wirtschaftspädagogik (WiPäd) an: Master of Science in Wirtschaftspädagogik I und II. Diese bauen auf den Bachelorstudiengängen in Wirtschaftspädagogik I und II auf. WiPäd I konzentriert sich auf betriebswirtschaftliche Aspekte, während WiPäd II verschiedene Zweitfächer integriert.
In beiden Studiengängen wird Wert auf eine Forschungsorientierung gelegt. Studierende erlernen in den ersten Semestern die Grundlagen der Methodologie und wissenschaftliche Erkenntnisse, um eigene Forschungsprojekte durchzuführen. Die Studierenden werden auf eine mögliche spätere Tätigkeit an Berufsschulen vorbereitet, daher sind praktische Schulstudien obligatorisch.
Absolventen des Masterprogramms Human Resource Education & Management I und II können das Studienseminar für kaufmännische Schulen (Referendariat) besuchen. Alternativ finden sie Anstellungen in Führungspositionen im Bereich der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung oder als Referenten bei Wirtschaftsverbänden und Kammern. WiPäd-Absolventen haben oft ähnliche Karrierechancen wie Absolventen des Masterprogramms in Betriebswirtschaftslehre.
Allgemeine Bedingungen für den Masterstudiengang:
Die Bewerbung steht allen Interessenten offen, die einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in einem wirtschaftswissenschaftlichen Fach oder einen gleichwertigen Abschluss vorweisen können. Es wird ein Eignungsverfahren durchgeführt, das aus einer schriftlichen Prüfung und einem Interview besteht. Alternativ kann die bestandene Aufnahmeprüfung durch einen GMAT-Test (mind. 600 Punkte) oder eine Anrechnungsbescheinigung der LMU Munich School of Management ersetzt werden.
Das Masterstudium ist modular aufgebaut und bietet viele Möglichkeiten zur Spezialisierung. Der Masterstudiengang WiPäd I ist stark an dem Master of Science in Betriebswirtschaftslehre der LMU orientiert. Im Laufe von vier Semestern werden 120 ECTS-Punkte erworben.