Finanz- und Versicherungsmathematik
Finanz- und Versicherungsmathematik Profil Header Bild

Finanz- und Versicherungsmathematik

Ludwig-Maximilians-Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Finanz- und Versicherungsmathematik an der LMU München kombiniert interdisziplinär Kenntnisse aus Mathematik (insbesondere Finanz- und Versicherungsmathematik, Stochastik und Numerik), Wirtschaftswissenschaften und Statistik. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Strukturen und Techniken zur Analyse und Lösung mathematischer Probleme in der Finanz- und Versicherungswirtschaft.



Absolventen arbeiten in der Forschung, Finanz- und Versicherungswirtschaft, bei Banken, Versicherungen und Unternehmensberatungen. Es besteht ein hoher Bedarf an qualifizierten Fachkräften mit mathematischen Kernkompetenzen und Kenntnissen in Statistik und Wirtschaftswissenschaften. Die Berufsaussichten sind aufgrund von Schlüsselqualifikationen wie Abstraktions- und Analysefähigkeit sowie EDV-Kenntnissen hervorragend.



Kenntnisse in Stochastik und Wahrscheinlichkeitstheorie sowie strukturelles Denken sind Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium.



Fakten im Überblick:



  • Studiengang: Finanz- und Versicherungsmathematik (Master)


  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)


  • Fachtyp: Hauptfach


  • Regelstudienzeit: 4 Semester


  • Studienbeginn: nur im Wintersemester


  • Studiensprache: Englisch


  • ECTS: 120


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
München
Empfehlungen
Studiengänge
Mathematik