Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie
Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie Profil Header Bild

Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie

Ludwig-Maximilians-Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie an der LMU München ist ein forschungsorientierter Studiengang, der sich auf die Analyse europäischer Gesellschaften der Gegenwart konzentriert. Im Mittelpunkt stehen kulturelle, soziale, ethnische, geschlechtsspezifische und religiöse Phänomene und Konflikte im Kontext historischer, sozialer und politischer Entwicklungen.


Studieninhalte:



  • Grundlegende und weiterführende fachwissenschaftliche Kenntnisse, Methoden und Arbeitstechniken der Empirischen Kulturwissenschaft und Europäischen Ethnologie


  • Entwicklung und Durchführung eigener Forschungsvorhaben in begleiteten Studienprojekten


  • Themenbereiche der Stadtanthropologie und Arbeitsethnografie


  • Europäisierung, Kulturtransfer, Mobilität und Migration, Tourismus, Transnationalisierung, Gender, Erinnerungskultur sowie nationale Identitätskonstruktionen



Tätigkeits- und Berufsfelder:


Der Studiengang bildet nicht für eine spezifische berufliche Position aus, sondern vermittelt die Fähigkeit, in verschiedenen Gebieten und Berufsfeldern komplexe Aufgabenstellungen zu bewältigen. Absolventen verfügen über Abstraktionsvermögen, Transferkompetenz, Kenntnisse wissenschaftlicher Methoden und die Fähigkeit zum methodischen, systematischen und theoretisch geleiteten Arbeiten.


Studienaufbau:


Der Studiengang umfasst vier Semester und beinhaltet Basismodule, Themenmodule, Forschungsmodule und Wahlpflichtmodule. Im ersten Semester werden theoretische Grundlagen und aktuelle Fragestellungen behandelt. Im zweiten Semester stehen Stadt und urbane Alltagskulturen sowie qualitative Forschungsmethoden im Fokus. Das dritte Semester beinhaltet ein Forschungsprojekt und die Auseinandersetzung mit Ökonomien und Lebenswelten im Wandel. Das vierte Semester ist der Masterarbeit gewidmet.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
München
Empfehlungen