Der Masterstudiengang Computerlinguistik mit Nebenfach an der LMU München ist ein interdisziplinäres Studium, das sich mit der maschinellen Verarbeitung natürlicher Sprachen befasst. Er verbindet Linguistik, Informatik, Logik und Phonetik. Der Studiengang ist in drei Schwerpunktbereiche gegliedert:
Computerlinguisten sind Spezialisten für die maschinelle Verarbeitung von Sprachdaten und werden in verschiedenen Bereichen der IT-Branche benötigt, wie z.B. Information-Retrieval, Suchmaschinenentwicklung, maschinelle Übersetzung, Spracherkennung, Sprachgenerierung und Data-Mining. Der Bedarf an Computerlinguisten ist hoch.
Der Studiengang wird als Hauptfach angeboten und führt zum Abschluss Master of Science (M.Sc.). Die Regelstudienzeit beträgt 4 Fachsemester. Studienbeginn ist nur im Wintersemester. Die Studiensprache ist Deutsch. Für den Masterstudiengang sind 90 ECTS-Punkte zu erbringen.
Voraussetzung für die Immatrikulation ist ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss in Computerlinguistik oder einem verwandten Fach. Es wird empfohlen, wegen einer Überprüfung der fachlichen Qualifikationsvoraussetzungen Kontakt zum Fach aufzunehmen.
Als Nebenfach ist Informatik wählbar (30 ECTS). Alternativ kann der Masterstudiengang Computerlinguistik auch im Umfang von 120 ECTS studiert werden, wobei 30 ECTS aus dem Gemeinsamen Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Profilbereich integriert sind.