Der Masterstudiengang Buchwissenschaft: Verlagspraxis an der LMU München vermittelt organisatorische, wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen des Buch- und Verlagswesens. Studierende erwerben praktische Fähigkeiten in Lektorat, Redaktion, Programmplanung, Pressearbeit, Vertrieb und Marketing. Ein besonderer Vorteil ist die enge Vernetzung mit dem Medienstandort München durch Dozenten aus der Buchbranche, was eine aktuelle und nachfrageorientierte Ausbildung sowie frühe Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern ermöglicht. Die Ausbildung umfasst praxisorientierte Teamarbeit an Projekten und Präsentationen auf Buchmessen, um Softskills zu fördern.
Zusätzlich zum vorausgesetzten zweimonatigen Verlagspraktikum sind vier Monate Praktikum im Buchhandel, davon mindestens zwei Monate im Verlag, sowie ein Praktikumsbericht vorgesehen. Bereits absolvierte Praktika können angerechnet werden.
Der Studiengang bereitet auf klassische Berufsfelder wie Lektorat und Pressearbeit vor, aber auch auf neue Tätigkeitsbereiche wie Online-Management und Web-2.0-Anwendungen. Die Buchwissenschaft informiert über die aktuelle Stellenentwicklung und vermittelt Kontakte zu Arbeitgebern durch Verlagsdozenten, den Branchenbeirat und das Alumni-Netzwerk.
Erwünscht sind Kommunikationsfähigkeit, Kreativität, Eloquenz, Sprachgewandtheit, Teamfähigkeit, wissenschaftliches Reflexionsvermögen und Interesse am Medium Buch.
Der Studiengang umfasst folgende Inhalte: