Das Studium der Geophysik an der LMU München ist als Nebenfach im Bachelorstudium konzipiert. Geowissenschaftler erforschen den Aufbau, die Dynamik und die Prozesse des Systems Erde-Leben. Sie untersuchen den Erdkörper, die Erdoberfläche und die Auswirkungen menschlicher Eingriffe auf die Umwelt. Themen von großer gesellschaftlicher Bedeutung sind die Erkundung und nachhaltige Nutzung von Ressourcen, die Vorhersage von Naturkatastrophen, die Analyse von Stoffkreisläufen und die Untersuchung von Umweltverschmutzung.
Innerhalb des Bachelor-Studienganges können die vier Wahlbereiche Geologie, Mineralogie, Geophysik und Geobiologie gewählt werden.
Studierende sollten Interesse an Naturwissenschaften, Beobachtungsgabe und räumliches Vorstellungsvermögen haben. Kenntnisse der englischen Sprache sind erforderlich.
Das Studium beginnt nur im Wintersemester und wird in Deutsch angeboten. Es umfasst 30 ECTS-Punkte.
Mögliche Hauptfächer in Kombination mit Geophysik als Nebenfach sind Informatik, Geographie, Mathematik sowie Statistik und Data Science.