Italianistik
Italianistik Profil Header Bild

Italianistik

Ludwig-Maximilians-Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor-Hauptfachstudium der Italianistik an der LMU München vermittelt grundlegende Fähigkeiten in Informationsbeschaffung und Datenrecherche. Es bietet eine fundierte sprachpraktische Ausbildung im Italienischen, die Grammatik, Textproduktion, Textverständnis, mündliche Kompetenz und Übersetzungskompetenz umfasst. Zudem wird ein kombiniertes fachwissenschaftliches Profil aus literaturwissenschaftlichen und linguistischen Studienanteilen vermittelt.


Im wissenschaftlichen Bereich werden die Studierenden zur Beherrschung des begrifflichen und methodischen Grundinstrumentariums sowie der basalen Arbeitsweise von Literaturwissenschaft und Linguistik angeleitet. Anhand von exemplarischen Themengebieten wird die Fähigkeit zu selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit und zu reflektiertem Umgang mit spezifischen fachlichen Problemstellungen entwickelt. Die Studierenden sollen komplexe wissenschaftliche Problematiken durch Informationsbeschaffung, Bewertung und Strukturierung argumentativ bewältigen können. Sie werden befähigt, selbstständig weiterführende Forschungsliteratur zu studieren und ihre wissenschaftliche Reflexion mündlich zu präsentieren und schriftlich zu dokumentieren.


Ergänzend zu Literaturwissenschaft und Linguistik besteht die Möglichkeit, durch Wahlpflichtmodule grundlegende Lateinkenntnisse zu erwerben oder sich vertiefend mit wissenschaftlichen Problemen der Intermedialität auseinanderzusetzen. In sprachpraktischer Hinsicht wird den Studierenden die Fähigkeit vermittelt, mit der italienischen Sprache auf einem hohen sprachproduktiven und sprachrezeptiven Niveau umzugehen. Durch vertiefte Sprach- und Grammatikreflexion werden Textverständnis-, Übersetzungs- und Textproduktionskompetenz sowie die Fähigkeit erworben, komplexe wissenschaftliche und kulturkundliche Zusammenhänge in fremdsprachlicher Aneignung aufzuarbeiten und mündlich wie schriftlich gewandt in der Fremdsprache darzustellen.


Der Studiengang bereitet insbesondere auf Berufe in den Bereichen Medien und Journalismus, Verlagswesen und Publizistik, Kulturinstitutionen und Kulturmanagement sowie bilaterale kulturelle und wirtschaftliche Beziehungen zwischen Deutschland und Italien vor.


Das Studium umfasst 120 ECTS-Punkten und dauert 6 Fachsemester.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
München
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen