Finnougristik
Finnougristik Profil Header Bild

Finnougristik

Ludwig-Maximilians-Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor-Hauptfachstudium Finnougristik an der LMU München vermittelt eine umfassende Grundausbildung in finnisch-ugrischer Sprachwissenschaft. Studierende erwerben Kenntnisse in allgemeiner Linguistik sowie aktive Sprachkenntnisse in Finnisch und Ungarisch. Der Studiengang ist auf sechs Semester (drei Jahre) ausgelegt, wobei die Studierenden im ersten Semester eine der beiden Sprachen wählen und diese über vier Semester belegen. Ab dem dritten Semester kommt die jeweils andere Sprache hinzu, die ebenfalls über zwei Jahre erlernt wird.


Das Studium umfasst auch landeskundliche und kulturelle Kenntnisse, die für den Umgang mit Institutionen und Organen finnougrischer Staaten und Teilstaaten qualifizieren. Zudem werden der linguistische und geschichtliche Hintergrund der Sprachverwandtschaft sowie die kulturelle Bedeutung der Ungarn und der finnisch-ugrischen Völker in Finnland und Estland behandelt. Grundlegende wissenschaftliche Kompetenzen und Arbeitstechniken werden vermittelt, die auch in anderen Bereichen einsetzbar sind. Der Studiengang ist eng mit linguistischen und philologischen Nachbardisziplinen verflochten. Pflichtveranstaltungen zur Sprachbeschreibung sowie Sprach- und Landeskundekurse Finnisch und Ungarisch bilden den Grundstein der Ausbildung. Ein Wahlpflichtmodul zur Sprachvertiefung ermöglicht die Schwerpunktsetzung auf anwendungsorientierte Sprachkompetenz oder forschungsorientiertes Wissen über kleinere Sprachen. Das Studium wird mit einer Bachelorarbeit und einer Disputation abgeschlossen.


Der Bachelor Finnougristik ist die erste Stufe zur Ausbildung wissenschaftlichen Nachwuchses und befähigt zum anschließenden Masterstudium, welches Voraussetzung für eine Promotion ist. Das Studium qualifiziert auch für Tätigkeiten, die finnisch-ugrische Sprach- und Landeskundekompetenz erfordern, wie Übersetzertätigkeit, Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit, Kulturmanagement, Fundraising, museale und Stiftungsarbeiten, Marketing, Projektmanagement, Sprachausbildung und Erwachsenenbildung.


Studieninteressierte sollten sich der hohen Anforderungen an Lern- und Arbeitsbereitschaft sowie an die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung bewusst sein. Erwartet wird die Bereitschaft, sich mit großen Datenmengen auseinanderzusetzen, sich in wissenschaftliche Literatur einzuarbeiten und eigenständige Lösungsansätze zu entwickeln. Spezielle Sprachvorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
München
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen