Der berufsbegleitende Master Sozialmanagement (MSM Sozialmanagement) qualifiziert für Führungs- und Leitungsaufgaben in der Sozialarbeit, Sozialpädagogik sowie der Sozialwirtschaft. Das Curriculum ist breit gefächert und bereitet auf die Anforderungen einer Leitungsfunktion im Sozialwesen und Teilbereichen des Gesundheitswesens vor. Berufliche Erfahrungen können an vielen Stellen des Curriculums reflektiert und in das Studium einfließen gelassen werden.
Studieninhalte umfassen unter anderem:
Der Master Sozialmanagement richtet sich an Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen sowie Fach- und Führungskräfte aus der Sozialwirtschaft, die ihr berufliches Spektrum erweitern und sich weiterentwickeln wollen.
Der Master ist so konzipiert, dass Sie parallel berufstätig bleiben und ohne Verdienstausfall in nur fünf Semestern Ihren Abschluss erwerben können. Die Präsenzphasen finden in der Regel ca. einmal im Monat (Fr: 10 bis 18 Uhr, Sa: 9 bis 17 Uhr, So: 9 bis 13 Uhr) statt.
Der MSM (Master of Social Management) der Leuphana Universität Lüneburg ist ein international anerkannter Universitätsabschluss, der von der Akkreditierungs-Agentur FIBAA akkreditiert wurde und zur Einstufung in den höheren Dienst qualifiziert.
Absolventen können moderne Managementmethoden auf die Handlungsfelder der Sozialen Arbeit, der Sozialwirtschaft und des Sozialwesens anwenden, Einrichtungen des Sozialwesens mit hoher Effizienz und Personalführungskompetenz leiten, marktgerechte und konkurrenzfähige Konzepte und Leistungsangebote entwickeln, persönliche Ressourcen effizient einsetzen und eine gesunde Work-Life-Balance leben sowie persönliche Stärken reflektieren und ausbauen.