Der Masterstudiengang Management & Engineering an der Leuphana Universität Lüneburg konzentriert sich auf die Wechselbeziehungen zwischen Managementaspekten in Produktionsunternehmen und den Ingenieurwissenschaften. Aktuelle Themen aus beiden Disziplinen, insbesondere die Digitalisierung in der Produktion (Industrie 4.0), werden behandelt.
Der Studiengang bietet zwei Profile:
Beide Profile vermitteln Kenntnisse in Produktion, Entwicklung und Forschung mit Fokus auf dem Zusammenspiel von Werkstoffen, Produktionsprozessen, Produktionslogistik und Digitalisierung. Studierende setzen sich mit Informationstechnik auseinander, erlernen Programmiergrundlagen und verstehen Konzepte wie Industrie 4.0 und Smart Factory.
Ein verbindendes Element sind die Management Studies, in denen Kompetenzen in Managementwissen und unternehmerischem Denken vertieft werden. Die Studierenden analysieren Fallbeispiele zu "Organization, Strategy & Innovation", betrachten das Spannungsfeld der "Digitalization" aus verschiedenen Perspektiven und entwickeln Geschäftsideen im Bereich "Entrepreneurship".
Ergänzend dazu vermitteln die masterübergreifenden Komplementärstudien akademische und wissenschaftsreflexive Grundlagen, um über Disziplingrenzen hinweg Denkweisen und Arbeitsmethoden zu entwickeln.
Die Masterarbeit wird idealerweise am Institut für Produkt- und Prozessinnovation (PPI) oder am Helmholtz-Zentrum Hereon erstellt, wobei auch Kooperationen mit Industrieunternehmen möglich sind.
Der Master Management & Engineering bietet eine Grundlage für den Berufseinstieg in Industrie- und Technologieunternehmen in Bereichen wie Produktentwicklung, Produktion, Logistik, Supply Chain Management, technischer Vertrieb, Beschaffung, Marketing und technisches Controlling. Auch eine spätere Tätigkeit in der Forschung ist möglich, ggf. mit anschließender Promotion.