Der Masterstudiengang Management & Engineering an der Leuphana Universität Lüneburg konzentriert sich auf die Wechselbeziehungen zwischen Managementaspekten in Produktionsunternehmen und den Ingenieurwissenschaften. Aktuelle Themen aus beiden Disziplinen, insbesondere die Digitalisierung in der Produktion (Industrie 4.0), werden behandelt.
Der Studiengang bietet zwei Profile: Produktionssysteme, das sich an Studierende mit einem nicht-technischen Erststudium richtet und einen Einstieg in die Ingenieurwissenschaften bietet, und Produktionstechnik für Studierende mit einem technischen Erststudium.
Inhalte des Studiums umfassen die strategische Gestaltung und den Betrieb effizienter Produktions- und Logistikprozesse, wobei das Verständnis der Ingenieurwissenschaften als zentraler Erfolgsfaktor gesehen wird. Die Digitalisierung ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des Studiums, einschließlich Informationstechnik, Programmierung und Konzepte wie Industrie 4.0 und Smart Factory.
Ein verbindendes Element sind die Management Studies, in denen Fachkompetenzen im Managementwissen und unternehmerischen Denken vertieft werden. Die Studierenden absolvieren drei Module, die sich mit "Organisation, Strategie & Innovation", "Digitalisierung" und "Entrepreneurship" befassen.
Die Masterarbeit wird idealerweise am Institut für Produkt- und Prozessinnovation (PPI) oder am Helmholtz-Zentrum Hereon erstellt, wobei auch Kooperationen mit Industrieunternehmen möglich sind.
Absolventen haben Berufsperspektiven in Industrie- und Technologieunternehmen in Bereichen wie Produktentwicklung, Produktion, Logistik, Supply Chain Management, technischer Vertrieb, Beschaffung, Marketing und technisches Controlling. Auch eine Tätigkeit in der Forschung ist möglich, insbesondere mit anschließender Promotion.