Lehramt an Grundschulen
Lehramt an Grundschulen Profil Header Bild

Lehramt an Grundschulen

Leuphana Universität Lüneburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterprogramm Lehramt an Grundschulen (M.Ed.) an der Leuphana Universität Lüneburg bietet eine zukunftsorientierte Lehrkräftebildung, die auf gesellschaftliche Veränderungen eingeht. Es bereitet Studierende auf ihre Rolle in der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts vor, die über die reine Wissensvermittlung hinausgeht. Das Studium vertieft forschungsbasiert und praxisnah die Kenntnisse aus einem vorangegangenen Bachelorstudium. Studierende erwerben berufsvorbereitende und wissenschaftliche Kompetenzen in Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Erziehungswissenschaft und Psychologie.



Im Masterstudium werden zwei Unterrichtsfächer aus dem Bachelorstudium fortgeführt und die Kenntnisse in den Bildungswissenschaften (Erziehungswissenschaft/Psychologie) vertieft. Folgende Unterrichtsfächer können studiert werden: Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Kunst, Mathematik, Musik, Sachunterricht und Sport. Die Unterrichtsfächer gliedern sich in fachwissenschaftliche und fachdidaktische Angebote. Eine Praxisphase an einer Schule in der Region wird absolviert. Im Professionalisierungsbereich werden fächerübergreifende Themen für angehende Grundschullehrer bearbeitet. Das Projektband wird durch die Unterrichtsfächer und den Professionalisierungsbereich gemeinsam gestaltet, wobei die Ergebnisse in einer Masterarbeit münden können.



Ein wichtiger Bestandteil des Studiums ist die Praxisphase, in der ein 18-wöchiges Schulpraktikum absolviert wird. Dieses wird von der Universität vorbereitet, begleitet und nachbereitet, wobei Wissenschaftler, Lehrer, Fachseminarleitungen und Mentoren an den Schulen zusammenarbeiten. Im Projektband konzipieren Studierende in kleinen Gruppen ein Forschungsprojekt, das über drei Semester umgesetzt, ausgewertet und präsentiert wird.



Nach erfolgreichem Abschluss des Masterprogramms können Absolventen in den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grundschulen eintreten. Alternativ ist eine Lehrtätigkeit in der Fort- und Weiterbildung sowie an Hochschulen möglich. Zudem besteht die Möglichkeit zur Promotion. Mit dem Abschluss wird der Grad Master of Education (M. Ed.) erworben.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 390 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt