Der Masterstudiengang Arts and Cultural Management, der von der Professional School und dem Goethe-Institut ab 2018 durchgeführt wird, ist ein innovatives, neues, englischsprachiges, berufsbegleitendes Kulturmanagement-Fernstudienprogramm, das Kulturfachleute aus aller Welt darin schult, Transformationsprozesse im Kultursektor zu bewältigen. Im Mittelpunkt des Programms steht ein umfassendes internationales Kulturmanagement mit dem Schwerpunkt auf der interdisziplinären und transdisziplinären Kombination von Kultur- und Wirtschaftswissenschaften. Sie werden sich mit den Risiken und Chancen auseinandersetzen, die sich aus aktuellen Entwicklungen wie dem demografischen Wandel, der Digitalisierung und der Globalisierung für Kultureinrichtungen ergeben, und langfristige Strategien entwickeln, um Ihre Organisation zukunftsfähig zu machen.
Im Laufe Ihres Kulturmanagement-Studiums werden Sie die Arbeitsweise von Kultureinrichtungen sowie verschiedene Akteure und Interessengruppen auf dem Kulturmarkt kennenlernen. Das Programm umfasst verschiedene Faktoren und Umfelder, die das angewandte Kulturmanagement in einem internationalen Kontext beeinflussen. Sie werden Themen wie
Der interdisziplinäre Masterstudiengang Kulturmanagement bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre kulturwissenschaftliche Qualifikation um ein Verständnis von Management und detaillierte Kenntnisse über Marktprozesse und strategisches Management zu erweitern.
Ein Master of Arts in Arts and Cultural Management
Der Masterstudiengang Kulturmanagement richtet sich an Kandidaten mit praktischer Erfahrung aus dem Kultursektor, z. B. im Rahmen von Organisationen oder als selbstständige künstlerische und kulturelle Akteure; an Kandidaten, die ihre Expertise im Kulturmanagement ausbauen, lernen möchten, wie sie nachhaltig mit aktuellen Chancen und Herausforderungen im Kulturmanagement umgehen und ihre Karriere durch den Aufbau ihres akademischen Profils aktiv vorantreiben können. Bewerber sollten bereits über einen relevanten Bachelor-Abschluss verfügen und Englischkenntnisse nachweisen.
Das Fernstudium Arts and Cultural Management (M.A.) umfasst insgesamt zwei Blockseminare in Lüneburg von je einer Woche, findet aber ansonsten online statt. Das bedeutet, dass Sie die Inhalte vorbereiten und nachbereiten, indem Sie Kursmaterialien durcharbeiten und Online-Lerntools wie Webinare nutzen. Live-Online-Sitzungen werden in Übereinstimmung mit den Zeitzonen der Studierenden geplant, so dass alle teilnehmen können. So können Sie das Studium effektiv mit Ihrem Berufsleben in Ihrem Heimatland verbinden.