Das Zertifikatsstudium Innovationsmanagement richtet sich an Personen, die Motivation und Begeisterung für Innovationen in ihr Unternehmen tragen und eine aktive Innovationskultur aufbauen möchten. In zwei berufsbegleitenden Semestern erwerben die Teilnehmenden aktuelles Fachwissen zur Entfaltung der Innovationskraft im Unternehmen und lernen Formate und Methoden kennen, um alle Mitarbeitenden an der Weiterentwicklung des Unternehmens zu beteiligen. Das Studium befasst sich zudem mit Aspekten der Unternehmenssteuerung, um die Time-to-Market-Fähigkeit von Produkten und Dienstleistungen zu sichern. Es werden auch die Disziplinen Projektmanagement, Marketing und Controlling betrachtet und übergreifende Kompetenzen wie Selbstmanagement, Kreativitätstechniken und Führungskompetenz erarbeitet. Ziel ist es, umfassendes Fachwissen zu erlangen, um im Unternehmen die Verantwortung für die ganzheitliche Gestaltung von Veränderungsprozessen zu übernehmen.
Das Studium umfasst insgesamt 7 Module, wobei jedes Modul 5 Credit Points umfasst. Die thematischen Module beinhalten folgende Themen:
Im Projektmodul wird das erworbene Wissen direkt in der Praxis angewendet, um bereits während des Studiums Innovationen ins Unternehmen zu tragen.
Das Zertifikatsstudium Innovationsmanagement folgt einem Blended-Learning-Ansatz. Präsenzveranstaltungen finden an Wochenenden statt, weitere Inhalte werden in Online-Veranstaltungen behandelt. Eine Online-Lernplattform steht für Selbststudium und Austausch zur Verfügung.
Es gibt verschiedene Abschlussvarianten: reguläre Teilnahme mit Prüfungen und Erwerb von Credit Points und Hochschulzertifikat, Zertifikatsteilnahme ohne Prüfungsleistungen mit einer Teilnahmebescheinigung oder Belegung einzelner Module.
Gute Gründe für die Weiterbildung sind aktuelles Fachwissen, interaktive Module, individueller Aufbau eines Innovationsmanagements, Werkstattgespräche, Qualifizierung in nur zwei Semestern, umfangreiche Expertise, Weiterbildung auf universitärem Niveau, interdisziplinäres Netzwerk sowie persönliche Beratung und Betreuung.