Das Zertifikatsstudium Digitales Marketing wird zukünftig nicht mehr angeboten. Stattdessen wird auf die aktuellen Weiterbildungsangebote im Bereich Digitalisierung oder Management & Entrepreneurship verwiesen.
Die digitale Transformation hat die Alltags- und Arbeitswelt verändert, wodurch auch das Marketing digital werden muss. Um erfolgreiche Online-Marketing-Kampagnen aufzusetzen, vermittelt das Zertifikat Digitales Marketing in zwei Semestern umfangreiche Expertise in SEA und Social Ads, SEO, Influencer, Social Media Marketing oder Websites und Portale. Dies qualifiziert die Teilnehmer zum*zur gefragten Online Marketing Manager*in.
Die Weiterbildung umfasst insgesamt 7 Module, jeweils im Umfang von 5 Credit Points. In den thematischen Modulen stehen die folgenden Themen auf dem Lehrplan:
Im parallel laufenden Projektmodul wird das erworbene Wissen direkt in der Praxis angewendet, wobei ein reales Thema aus der Berufspraxis bearbeitet werden kann.
Die Weiterbildung Digitales Marketing verfolgt einen Blended-Learning-Ansatz. Präsenzveranstaltungen finden an Wochenenden statt, weitere Inhalte werden in Online-Veranstaltungen behandelt. Für das Selbststudium und für den Austausch mit Kommiliton*innen, Dozierenden sowie dem Team des Zertifikats steht Ihnen rund um die Uhr unsere Online-Lernplattform zur Verfügung.
Es gibt verschiedene Abschlussvarianten: reguläre*r Zertifikatsstudent*in mit Prüfungen und Hochschulzertifikat, Zertifikatsteilnahme ohne Hochschulzugangsberechtigung und/oder ohne Prüfungsleistungen mit Teilnahmebescheinigung, sowie die Belegung einzelner Module.
Gute Gründe für die Weiterbildung sind die Qualifizierung am Wochenende und online in nur zwei Semestern, umfangreiche Expertise in einem Zukunftsfeld, Weiterbildung auf universitärem Niveau sowie persönliche Beratung und Betreuung.