Das berufsbegleitende Studium Soziale Arbeit für Erzieherinnen und Erzieher an der Leuphana Universität Lüneburg eröffnet neue Karrierechancen in der Sozialarbeit und Sozialpädagogik. Durch die Anrechnung von Inhalten aus der Erzieherausbildung (pauschal zwei Semester) kann der Bachelor in sieben Semestern abgeschlossen werden. Nach dem Studium besteht die Möglichkeit, die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter zu erwerben, was die Bewerbungschancen erhöht.
Das Studium behandelt folgende Schwerpunkte:
Das Studium vermittelt einen Einblick in verschiedene Arbeitsfelder des Sozialwesens. Durch die Anrechnung der Erzieherausbildung werden 40 Credit Points (CP) pauschal angerechnet, sodass in den sieben Semestern nur noch 140 CP erbracht werden müssen (insgesamt 180 CP für den Bachelor).
Der Bachelor-Abschluss eröffnet vielfältige Arbeitsfelder wie Kinder- und Jugendhilfe, Sozialer Dienst, Familienhilfe, Suchtberatung oder Flüchtlingsarbeit. In Verbindung mit der staatlichen Anerkennung ermöglicht er eine Eingruppierung in den gehobenen Dienst bei öffentlichen Arbeitgebern.
Das Studium richtet sich an staatlich anerkannte Erzieher mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung. Nach einem Einstiegskurs ist die Aufnahme auch für andere Berufsgruppen aus pädagogischen/sozialen Berufen möglich.
Die Präsenzveranstaltungen finden durchschnittlich einmal pro Monat (Freitag und Samstag) in Lüneburg statt. Zusätzlich sind drei Präsenzwochen vorgesehen, die als Bildungsurlaub absolviert werden können. Eine Online-Lernplattform unterstützt die Vertiefung der Lerninhalte.
Nächste Termine: 28. Juni 2025: Infotag Berufsbegleitend Studieren, 15. Juli 2025: Bewerbungsschluss, Oktober 2025: nächster Studienstart.