Das Musikpädagogik-Studium "Musik in der Kindheit" an der Leuphana Universität Lüneburg richtet sich an Erzieher*innen, die sich im Bereich Musik weiterbilden möchten. Der Studiengang wird jedoch nicht mehr angeboten, da seit Oktober 2020 keine neuen Studierenden mehr aufgenommen werden.
Das Studium eröffnete Erzieher*innen neue Kompetenzbereiche und berufliche Perspektiven. Inhalte aus der Erzieherausbildung wurden in Höhe von zwei Semestern auf das Studium angerechnet, wodurch es möglich war, das Studium berufsbegleitend in sechs Semestern zu absolvieren.
Studieninhalte umfassten:
Absolvent*innen waren umfassend musikpädagogisch ausgebildet und konnten in Musikkindergärten, der Konzertpädagogik, Musikschulen oder in der Kitaleitung tätig werden. Eine Befragung ergab, dass über 90 Prozent der Studierenden eine berufliche Weiterentwicklung durch das Studium erfahren haben.
Das Studium richtete sich an staatlich anerkannte Erzieher*innen mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung. Es war möglich, ohne Abitur zu studieren. Die Präsenzveranstaltungen fanden an Wochenenden statt (ca. 4 Wochenenden pro Semester), ergänzt durch Selbststudium und Lernen am Arbeitsplatz.
Die Studiengebühren betrugen 1.740 Euro pro Semester, insgesamt 10.440 Euro für das gesamte Studium, zuzüglich eines Semesterbeitrags von ca. 207 Euro.