MAS Business Law
MAS Business Law Profil Header Bild

MAS Business Law

La Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master of Advanced Studies (MAS) in Business Law wird in Zusammenarbeit zwischen der SUPSI und der USI angeboten. Ziel des MAS ist die Professionalisierung des "Wirtschaftsjuristen". Das Programm richtet sich an Juristen, Ökonomen, Treuhänder, Steuerberater, Manager und Führungskräfte, aber auch an Hochschulabsolventen.


Der MAS besteht aus drei CAS-Kursen, die auch einzeln belegt werden können:



  • CAS Fondamenti giuridici dell'impresa (Grundlagen des Unternehmensrechts)


  • CAS Approfondimenti giuridici dell'impresa (Vertiefungen im Unternehmensrecht)


  • CAS Pianificazione e rischi aziendali (Unternehmensplanung und -risiken)



Die Kurse finden in der Regel mittwochs abends und gelegentlich samstags morgens statt, um eine Vereinbarkeit mit der Berufstätigkeit zu ermöglichen. Der erste CAS vermittelt die notwendigen rechtlichen Grundlagen, während der zweite CAS die Themen des ersten CAS vertieft. Der dritte CAS befasst sich mit Aspekten wie Unternehmensbewertung, Finanzierung, Nachfolge, Risiken und Liquidation.


Nach Abschluss aller drei CAS-Kurse verfassen die Studierenden eine Masterarbeit, die bei Annahme zum Titel Master of Advanced Studies USI-SUPSI in Business Law führt. Für den Abschluss sind 60 ECTS-Punkte erforderlich: 45 ECTS durch die Zertifizierung der CAS-Kurse und 15 ECTS durch die Masterarbeit.


Der Unterricht findet hauptsächlich in Präsenzform statt, wobei einige Module im Blended-Learning-Format angeboten werden. Ziel ist es, sowohl theoretisches Wissen zu vermitteln als auch praktische Fähigkeiten durch Fallstudien zu entwickeln. Eine Online-Plattform (Moodle) steht für den Zugriff auf Dokumente und Informationen zur Verfügung. Die Lektionen werden auch per Live-Streaming übertragen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
60
Gesamtkosten
ab 24.000 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Manno, stabile Suglio
Empfehlungen
Studiengänge
Recht