Das Diplomstudium Bildende Kunst an der Kunstuniversität Linz ist ein 8-semestriges Studium, das eine umfassende Ausbildung mit individueller Schwerpunktsetzung in verschiedenen Bereichen der bildenden Kunst bietet. Studierende können sich auf Bildhauerei - transmedialer Raum, Experimentelle Gestaltung, Künstlerische Fotografie, Malerei & Grafik und Plastische Konzeptionen / Keramik spezialisieren.
Ziel des Studiums ist es, die notwendigen Qualifikationen zu vermitteln, um als KünstlerIn in verschiedenen Sparten oder als Cultural Worker im nationalen und internationalen Kontext erfolgreich zu sein. Studierende haben die Möglichkeit, ihren Arbeitsschwerpunkt selbst zu wählen, wobei eine große Bandbreite von handwerklichen Techniken bis zu medienorientierter Arbeit sowie die Verknüpfung beider zur Verfügung steht. Ab dem 2. Studienabschnitt kann entweder der Studienzweig Bildende Kunst oder der Studienzweig Angewandte Kultur- und Kunstwissenschaften oder auch beide parallel studiert werden.
Das Studium umfasst folgende Schlüsselqualifikationen:
Absolventen des Studiums stehen alle Berufsfelder der Bildenden Kunst und der kunstnahen Bereiche offen, darunter die angewandte visuelle Kunst, die Tätigkeit als Kurator/in, Ausstellungsgestalter/in, Kunstkritiker/in, Theoretiker/in sowie Bereiche des Kulturbetriebes, die unmittelbar mit visueller Kunst befasst sind.