Das Masterstudium Musiktherapie an der Kunstuniversität Graz bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit Gesundheit, Krankheit und therapeutischen Möglichkeiten. Studierende erlernen musikalische Mittel und Interventionstechniken und reflektieren über deren Wirkmechanismen. Ein wichtiger Bestandteil des Studiums ist die Auseinandersetzung mit der eigenen musikalischen Biographie, um einen authentischen Kontakt zu anderen Menschen aufzubauen. Ziel ist es, ein bio-psycho-sozio-öko-spirituelles Verständnis zu entwickeln und in Resonanz mit Menschen und der Welt zu treten.
Das Studium umfasst 6 Semester (120 ECTS) und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science (MSc) ab. Es werden Lehrveranstaltungen am Institut 5 - Musik in der Gesellschaft: Pädagogik – Vermittlung – Therapie abgehalten.
Zulassungsvoraussetzungen sind der Abschluss eines Bachelorstudiums Musiktherapie oder eines gleichwertigen Universitätslehrgangs sowie der Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau C1. Andernfalls kann eine Ergänzungsprüfung aus Deutsch abgelegt werden, sofern bei Bewerbung ein Nachweis über Level A2 vorgelegt wird.
Nach bestandener Zulassungsprüfung ist eine fristgerechte Einschreibung erforderlich. Bei Überschreitung der maximalen Studienplätze erfolgt die Zulassung nach einem Reihungsverfahren.