Evangelische Theologie – Pfarramt / Magister Theologiae (Magister)
Evangelische Theologie – Pfarramt / Magister Theologiae (Magister) Profil Header Bild

Evangelische Theologie – Pfarramt / Magister Theologiae (Magister)Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel

Kurzbeschreibung & Facts

Der grundständige Studiengang „Evangelische Theologie“ an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal (KiHo) führt zu den Abschlüssen „Pfarramt“ oder „Magister theologiae / Magistra theologiae“. Dieser Studiengang ist Voraussetzung für den Beruf der Pfarrerin bzw. des Pfarrers.

Im Studium können die drei alten Sprachen Latein, Griechisch und Hebräisch erlernt werden. Am Ende der Studieneingangsphase (Grundstudium) steht die Zwischenprüfung. Das Studium schließt mit dem Ersten Theologischen Examen bei einer Landeskirche oder der Magisterprüfung an der Kirchlichen Hochschule bzw. einer Universität ab.

Für Ersthörer*innen gibt es an der Kirchlichen Hochschule keine Zulassungsbeschränkungen. Voraussetzung für die Zulassung ist das Abiturzeugnis bzw. ein entsprechendes Zeugnis über die allgemeine Hochschulreife.

Die Kirchliche Hochschule erhebt von allen Ersthörer*innen im grundständigen Studiengang eine Semestergebühr. Im Sommersemester 2024 lag sie bei 225,40 Euro. Davon gehen 44,00 Euro an das Hochschulsozialwerk Wuppertal, 5,00 Euro an die Studierendenschaft der Kirchlichen Hochschule Wuppertal und 176,40 Euro an die Kirchliche Hochschule Wuppertal für das Deutschland-Semesterticket.

Das Deutschland-Semesterticket wird digital bereit gestellt und erlaubt es, alle Busse, Bahnen und Züge des öffentlichen Nahverkehrs in Deutschland ohne weitere Kosten zu nutzen.

Ersthörer*innen werden von der Kirchlichen Hochschule Wuppertal zum Ende eines jeden Semesters aufgefordert, sich für das Folgesemester zurückzumelden. Für nicht fristgerechte Rückmeldungen wird bei Ersthörer*innen eine Säumnisgebühr von 40,00 Euro erhoben.

Die Kirchliche Hochschule Wuppertal kooperiert mit der Bergischen Universität Wuppertal. Lehrveranstaltungen werden gegenseitig anerkannt.

Für alle Studierenden besteht Krankenversicherungspflicht. Die entsprechende Versicherungsbescheinigung muss bei der Ersteinschreibung eingereicht werden.

Die Kirchliche Hochschule Wuppertal hat zum Wintersemester 2009/10 die "Studienordnung eines durch Module strukturierten Studiengangs Evangelische Theologie (Pfarramt/Magister theologiae)" eingeführt.

Für alle Studierenden wird das Grundstudium mit der Zwischenprüfung abgeschlossen. Als Abschluss des Magisterstudienganges findet eine Magisterprüfung statt.

Für Studierende der Theologie, die Kenntnisse in Latein, Griechisch oder Hebräisch noch nicht nachgewiesen haben, führt die Kirchliche Hochschule Sprachkurse durch.

Für Studierende im ersten Semester findet eine obligatorische Studienberatung statt, über die eine Bescheinigung ausgestellt wird, die bei der Zwischenprüfung vorzulegen ist.

Anträge auf allgemeine Studienförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) sind beim Hochschul-Sozialwerk Wuppertal einzureichen.

Abschluss
Master of Arts
Gesamtkosten
ab 225 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Wuppertal
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: kiho-wuppertal.de

Empfehlungen

Standort der Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel

Missionsstraße 9a/b, Wuppertal, Deutschland

Studiengänge

Theologie

Allgemeines zum Theologie Studium

Die Theologie, eine der ältesten Wissenschaften, eröffnet Studierenden den Zugang zu den tiefgründigen Fragen des menschlichen Daseins. Sie untersucht Glaubenssysteme, religiöse Praktiken und spirituelle Texte und beleuchtet ihre Bedeutung in historischen, kulturellen und persönlichen Kontexten.

Mehr lesen
Evangelische Theologie – Pfarramt / Magister Theologiae (Magister)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Evangelische Theologie – Pfarramt / Magister Theologiae (Magister) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: