Evangelische Theologie
Evangelische Theologie Profil Header Bild

Evangelische Theologie

Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel
Kurzbeschreibung & Facts

Der Weiterbildungsstudiengang "Master of Theological Studies" (MThSt) an der Kirchlichen Hochschule (KiHo) Wuppertal richtet sich an Berufstätige, die aus Interesse, zur theologischen Qualifikation oder zur Vorbereitung auf das Pfarramt Theologie studieren möchten. Der MThSt ist in allen Landeskirchen der EKD als zweiter Zugang zum Pfarramt anerkannt.



Der nächste Kurs startet zum Sommersemester 2027. Es besteht die Möglichkeit, sich im Vorfeld durch Bibelkunde- oder Sprachkurse auf das Zulassungsverfahren vorzubereiten. Umfassende Informationen zum MThSt an der KiHo Wuppertal sind als PDF verfügbar. Für Fragen und Beratung steht die Studiengangskoordination zur Verfügung. Bewerbungen können bis zum 30.09.2026 entgegengenommen werden.



Die Zulassungsvoraussetzungen sind in der Studien- und Prüfungsordnung sowie der Zulassungsordnung für den Master of Theological Studies an der KiHo Wuppertal festgelegt.



Der Studiengang bietet Informationen zu Studium, Qualifikationen, Perspektiven und exemplarischen Studienverläufen. Es gibt auch eine PDF-Version der MThSt-Broschüre.



Es werden Informationen zum Zulassungsverfahren bereitgestellt, einschließlich Aufnahmebedingungen, Zulassung zum Propädeutikum, Motivationsschreiben, Bibelkunde-Prüfung, Aufnahmegespräch und Essay.



Verschiedene Formulare, wie der vorläufige Antrag auf Zulassung, der Antrag auf Zulassung, die eidesstattliche Versicherung und Anträge auf Anerkennung bibelkundlicher und sprachlicher Kenntnisse sowie der Berufstätigkeit, stehen als elektronisch ausfüllbare PDFs zur Verfügung.



Es gibt eine Terminübersicht der Module sowie Informationen zum dritten und zweiten Kurs, einschließlich vorläufiger Ablaufpläne, Semesterkalender und Anträge auf Immatrikulation zum Propädeutikum.



Erfahrungsberichte von Studierenden geben Einblicke in den Studiengang. Videos und Presseberichte zum Studium sind ebenfalls verfügbar.



Absolventen haben Masterarbeiten zu verschiedenen Themen verfasst, wie PR-Konzepte für die evangelische Kirche, Eschatologie und Zeit, sowie Traumasensibilität und Theologie.



Für Kontakt und weitere Informationen steht M.Sc. Judith Brühne zur Verfügung.

Abschluss
Master of Arts
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Theologie