Der Masterstudiengang „Physische Geographie: Umweltprozesse und Naturgefahren“ an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt vermittelt ein tiefes Verständnis für die komplexen Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt. Im Fokus stehen die Analyse und Bewertung von Mensch-Umwelt-Problemen sowie Naturgefahren, die in einer stark vom Menschen beeinflussten Welt immer wichtiger werden. Ziel des Studiengangs ist es, Studierende dazu zu befähigen, auf lokaler und regionaler Ebene Problemanalysen durchzuführen und nachhaltige Lösungen für den Umgang mit planetaren Ressourcen zu entwickeln.
Das Studium vermittelt sowohl praxisnahe als auch forschungsorientierte Kompetenzen. Die Studierenden erwerben methodische Kenntnisse im Umgang mit moderner Technologie zur Datenerhebung im Gelände, zur Auswertung im Labor und am Rechner. Dies qualifiziert sie für ein breites Tätigkeitsfeld in Wirtschaft und Wissenschaft.
Der Studiengang ist in drei Phasen gegliedert:
Absolventen des Studiengangs sind in der Lage, wissenschaftliche und angewandte Fragestellungen zu bearbeiten, Projekte zu konzipieren und umzusetzen sowie wissenschaftliche Arbeiten zu erstellen. Sie verfügen über ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten, die sie in Teamarbeit einsetzen können.
Der Studiengang richtet sich an Absolventen von Bachelorstudiengängen aus den Bereichen Geo- und Umweltwissenschaften sowie dem Lehramt. Auch Bewerber aus anderen Fachrichtungen sind willkommen.